Anfang 2021 haben wir ein Re-Design für das Logo von „Immobilien Klaus Baumann“ realisiert. Nehmen wir dies als aktuelles Beispiel um es zu erklären.
Vorgaben an das neue Logo
Die Wort-/Bildmarke, das bestehende Logo „Immobilien Klaus Baumann“ sollte einen Relaunch erhalten. Es sollte wiedererkennbar bleiben, denn es ist gelernt und am Markt eingeführt.
… dann würden wir uns zunächst in einem kostenlosen Beratungstermin persönlich kennenlernen. Ob bestehender Kunde oder Neukunde, ein Gespräch ist in unserem großzügigen Besprechungsraum sehr gut möglich. Der derzeit erforderliche Corona-Abstand ist also kein Problem.
Willkommen zum Gespräch
Was würden Sie erwarten?
Ich reflektiere einen Termin von letzter Woche und nenne den Herrn, um neutral zu bleiben „Neukunde“. Er war zunächst einfach nur neugierig. Wichtig war ihm zu erfahren was wir für ihn tun könnten. Wir haben uns vorgestellt und dabei habe ich festgestellt, dass wir unseren Job mit viel Leidenschaft erledigen.
Gerade in der durch Corona geprägten Zeit ist das Thema „BUY LOCAL“ wichtiger denn je. Eine lebenswerte und vielfältige Stadt/Region können wir uns selbst erhalten, indem wir „Heimat shoppen“, d.h. regional einkaufen. Vielleicht wird „nach Corona“ der Mehrwert des Erlebens, nämlich „Heimat shoppen“ in der nahegelegenen Stadt wieder mehr geschätzt. Sehen, fühlen, schmecken, hören kann nur die Realität leisten. Zum „Bewusst machen“ gibt es viele Initiativen. Aber auch ein besonders attraktives Werbemittel, die Riesentüte.
Widmen wir uns in diesem Beitrag einmal dem Thema „Logo“.
In den Jahren unseres Design-Daseins haben sehr viele Wort-/Bildmarken – besser unter dem Begriff Logo bekannt – entwickelt. Mehr als 500 Logos stammen aus unserem Hause. Das bedeutet, dass wir auch hier jede Menge Erfahrung und Knowhow haben. Grund genug um einige unserer „Design-Schätzchen“ in Zukunft vorzustellen. Starten wir mit dem Logo der BarockStraße.
Ein Gitarren-Freak zeichnet für die Misereor Karikaturen-Ausstellung
Der Zweibrücker Künstler und Designer Gilbert Baier, Creative Director bei „formart culture | 361° Kommunikation“, nimmt mit einem individuellen Beitrag an der Zweibrücker Karikaturen-Ausstellung teil. Die Realisierung von Karikaturen zählt nicht zu seinen üblichen Arbeiten. Seine typischen Aufgabengebiete in der Werbeagentur umfassen eher das Erstellen von Kreativkonzepten, Präsentation von Entwürfen und Beratung in Design-Fragen. In jedem Fall ist er die verantwortliche Person wenn es um den künstlerischen Aspekt bei Kommunikation- und Marketingprojekten geht. Da fragt man sich, warum nimmt er an der Karikaturen-Ausstellung in Zweibrücken teil?